Das Seminar für Eltern, die tiefer einsteigen wollen: Vier Tage draußen zu Hause, in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.

Was bedeutet es, unseren Kindern ihren Zugang zu sich selbst zu erhalten, sie sein zu lassen, wer und was sie sind?
Wie geht das, ohne, dass wir uns selbst dabei auf den Kopf stellen müssen? Sondern ebenso lernen, wirklich da sein zu dürfen?
Und wie lernen wir einen Leben-fördernden Umgang mit allem Lebendigen auf dieser Erde? Für den Ort, den wir unseren Kindern hinterlassen?
Es ist kaum möglich, heutzutage Eltern zu sein, ohne diesen Fragen zu begegnen…
… an zu vielen Stellen zeigen Kinder mit ihrem Verhalten auf, dass etwas nicht stimmt.
… an zu vielen Stellen zeigen Stress, Erschöpfung und wiederkehrende Verzweiflung in Erwachsenen, dass sich etwas ändern muss.
… an zu vielen Stellen zeigt unsere Natur, dass es so nicht weitergeht.
Das, was gemeinhin für „normal“ gehalten wird, ist nicht artgerecht. Nicht artgerecht für Kinder, nicht für Erwachsene, nicht für unsere Ökosysteme. Nicht artgerecht für das Leben.
Jedes Symptom hat eine Ursache.
Lösen wir die Ursache, löst sich auch das Symptom.
Alles, was unsere Kinder über Beziehung und das Leben wissen, lernen sie von uns. Wir haben es von unseren Eltern gelernt. Und die von ihren Eltern. Solange diese überlieferten Überzeugungen nicht jemand tiefgreifend hinterfragt, wirken sie weiter.
Kinder sind Symptom-Träger in Familien. Sie zeigen mit ihrem Verhalten auf, wenn altes Ungesundes ihrer gesunden Entwicklung im Weg steht.
Der Schritt in die Lösung beginnt in uns – im Erkennen und empathischen Hinterfragen unbewusster Überzeugungen und Strategien. Und im Fühlen von lang vermiedenen Emotionen – gemeinsam statt allein.


Erleichterung und Kraft durch gegenseitige Verbundenheit
Die Auseinandersetzung mit unserer Geschichte kann Schmerz, Scham und Verunsicherung hervorbringen. Sie zu fühlen anstatt zu vermeiden macht Platz für tiefe Erleichterung und neue Möglichkeiten. Dafür brauchen wir, dass jemand da ist.
Alleinklarkommen und der Kampf vom nicht-fühlen sind Teil des alten Musters. Veränderung beginnt dort, wo wir berührbar und verletzlich werden. Das braucht Halt und Sicherheit durch empathische Gegenüber und das Gefühl, wirklich gehört und gesehen zu werden.
Wir brauchen Weggefährten, um auf dem kurvigen Weg eines selbstbestimmten Lebens nicht den Mut zu verlieren.
Menschen, an und mit denen wir uns immer wieder ausrichten können.
Vier Tage gemeinsam im Wildniscamp
Kopf aus und rein ins Erleben…
Das Eltern-Retreat lädt dich ein, für vier Tage ganz und gar aus deinem Alltag auszusteigen. Naturverbindung ist oft “einfach” – während sie an etwas Echtes, zutiefst Menschliches anknüpft.
Vier Tage leben, kochen und schlafen wir in einem Wildniscamp.
Wir stehen mit der Sonne auf, kochen Essen auf dem Feuer, während wir mit den Vögeln den Tag begrüßen.
Und gehen abends zu Bett, wenn alle Geschichten geteilt und die letzten Holzscheite verglüht sind.
Deine Wahrnehmung wird bewusster und feiner, während du dich auf eine lebendige und tiefe Reise zu dir selbst, in das Getragen-sein in einer Gemeinschaft und deine ganz eigene Beziehung zu Natur begibst.
Das Retreat gibt dir handfeste Möglichkeiten, mutige Schritte in deine Eigenverantwortung zu gehen – und damit in Selbstermächtigung und neue, bunte Handlungsmöglichkeiten.

Inhalte:
- Erdverbindung: Feuer, Pflanzen & Tiere, Fragen & kindliche Neugier.
- Achtsamkeitstraining und Sinnesübungen
- Natürliche, zyklische Muster für innere Sicherheit und Orientierung
- Breathwork-Sessions: Du tauchst tief in dich, deinen Körper und dein emotionales Erleben.
- Systemisches Fragen und Coaching: Du schaffst Bewusstsein für das, was in dir – und damit in eurem Familiensystem – wirkt.
- Kreiskultur: Du erlebst Getragen-sein und gegenseitige Unterstützung mit Menschen, die einen ähnlichen Weg gehen, wie du.
- Werkzeuge für authentische und friedvolle Kommunikation, die du mit nach Hause nimmst.
Eltern-Retreat „Wildnis & Breathwork“
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt auf 12 Personen.
Termin:
32.-35.13.2026
Wir beginnen Donnerstag um 17 Uhr (Anreise bis 16 Uhr) und enden Sonntag ca. um 16 Uhr, nach dem gemeinsamen Abbau unseres Camps.
Ort:
Das Seminar findet in unserem Wildniscamp in 37581 Bad Gandersheim, OT Heckenbeck statt.
Teilnahmebeitrag*:
- Beitrag nach solidarischer Sliding Scale 340€ bis 440€ p.P., Normalbeitrag: 390 € p.P.
- zzgl. 120 € (Übernachtungs- & Verpflegungspauschale, bitte in bar mitbringen).
- Vollverpflegung mit vorzugsweise lokalen & regionalen, durchgehend biologischen Lebensmitteln und Wildfleisch.
- Übernachtung im eigenen Zelt.
Was du mitbringen musst?
Deine Bereitschaft, Schritte in deine Eigenverantwortung zu machen und dir dafür kompromisslos und ehrlich zu begegnen.
Und ein Zelt, Schlafsack und Isomatte. Eine genaue Packliste bekommst Du nach Deiner bestätigten Anmeldung.
Anmeldefrist & Storno:
Anmeldeschluss: 1.9.25. Bei Storno bis zu diesem Datum erhältst du deinen Teilnahmebeitrag zurück. Danach können wir ihn leider nicht mehr erstatten.
Das solltest du wissen:
Breathwork ist eine kraftvolle Methode, die ich verantwortungsbewusst und in sicherem Rahmen anwende. Hierzu gehört auch, auf körperliche und psychische Kontraindikationen hinzuweisen, bei denen eine Teilnahme nicht (bzw. nur mit therapeutischer/ärztlicher Abstimmung) möglich ist. Bei Fragen wende dich gern an mich, dann klären wir alles Nötige.
Mögliche Kontraindikationen (eine Auswahl):
- Epilepsie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt, Schlaganfall
- Asthma, akute Atemwegsinfekte
- Schwangerschaft
- Diagnosen nach ICD 10
Anmeldung
*Ein unterstützender Leitfaden zum Teilnahmebeitrag (mit freundlicher Genehmigung von naturally-equal.org)
